vergaberecht.expert
vergaberecht.expert ist ein Informationsportal der [ams]rechtsanwälte schneider PartmbB zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema des öffentlichen Auftragswesens und des Vergaberechts.
Auf vergaberecht.expert erhalten Sie einen Überblick sowie vertiefende Informationen in den Bereichen
- Nachrichten,
- Rechtsprechung,
- Gesetze und Verordnungen.
Ergänzend steht eine Archivierung früherer Beiträge zur Verfügung.
Verantwortlich für Beiträge und Inhalte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Matthias Schneider.
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Autor jederzeit zur Verfügung.
Erfahren Sie hier mehr über den Autor.
Nachrichten
Planung der Europäische Kommission zur Besteuerung
Der digitale Wandel als Chance, um zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs beizutragen und Unternehmen in der EU zu unterstützen
Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen
Der Referentenentwurf einer „Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche...
Public Procurement Data Space (PPDS)
Die Europäische Union sieht eine umfassende Bündelung von Daten des öffentlichen Beschaffungswesens im Zuge des PPDS (Public Procurement Data Space) vor. Das PPDS soll schrittweise entwickelt und...
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und anderer Gesetze vom 05.04.2023
20230405_aenderung_des_gesetzes_gegen_wettbewerbsbeschraenkungen
Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der Fertigung von Netto-Null-Technologieprodukten (Netto-Null-Industrie-Verordnung)
Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der Fertigung von...
Rechtsprechung
Vergabesenat beim Bayerischen Obersten Landesgericht, Az.: Verg 1 / 23, Beschluss vom 14.03.2023
BayObLG, Beschluss vom 14.03.2023, Verg 1 / 23 Normen: § 97 Abs. 6 GWB Leitsatz: Zur Zwangsvollstreckung einer Entscheidung der Vergabekammer Im Nachprüfungsverfahren betreffend die...
Vergabesenat beim Bayerischen Obersten Landesgericht, Az.: Verg 1 / 23, Beschluss vom 14.03.2023 – Zwangsvollstreckung einer Entscheidung der Vergabekammer
BayObLG, Beschluss vom 14.03.2023, Verg 1 / 23 Normen: § 97 Abs. 6 GWB Leitsatz: Zur Zwangsvollstreckung einer Entscheidung der Vergabekammer Im Nachprüfungsverfahren betreffend die...
1. Vergabekammer Sachsen, Az.: 1 SVK 34/22, Beschluss vom 13.03.2023 – Verstoß gegen Formvorschriften, Erkennbarkeit des Bieters, Fehlen einer rechtsverbindlichen Willenserklärung zum Abschluss eines Angebotes, Änderung an den Vergabeunterlagen
Vergabekammer Sachsen Aktenzeichen: 1 SVK 34/22 Entscheidungsdatum: 13.03.2023 Normen: § 126b BGB, §§ 13 EU Abs. 1 Nr. 1, 16 EU Nr. 2 VOB/A Tenor: 1. Es wird festgestellt, dass die...
Vergabekammer Nordbayern, Az.: RMF – SG21-3194-7-30, Beschluss vom 08.03.2023 – Rechtmäßigkeit der Aufhebungsentscheidung, Referenzkriterium doppeldeutig und intransparent
Vergabekammer Nordbayern Regierung von Mittelfranken Az. RMF - SG21-3194-7-30 Beschluss vom 08.03.2023 ...
Vergabekammer Nordbayern, Az.: RMF – SG21-3194-7-30, Beschluss vom 08.03.2023 – Rechtmäßigkeit der Aufhebungsentscheidung, Referenzkriterium doppeldeutig und intransparent
Vergabekammer Nordbayern Regierung von Mittelfranken Az. RMF - SG21-3194-7-30 Beschluss vom 08.03.2023 ...
Gesetze und Verordnungen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Autor
Matthias Schneider

Rechtsanwalt │ Fachanwalt für Vergaberecht
[ams]rechtsanwälte schneider PartmbB
Institutweg 10
69198 Schriesheim
T: +49 6203 95469-00
F: +49 6203 95469-05
M: +49 175 7961021
Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Vergaberecht.
Matthias Schneider hat es sich seit Beginn seiner Tätigkeit zur Aufgabe gemacht, stets die Entwicklung und die Anwendung des Vergabrechts im Gesamtkontext des Rechtssystems zu betrachten. Dabei findet er immer praxistaugliche Lösungen für seine Mandanten.
Er berät seit 2000 öffentliche Auftraggeber und Teilnehmer an Vergabeverfahren und begleitet diese sowohl im gesamten Vergabeprozess als auch in Teilbereichen, wenn erforderlich.
Matthias Schneider ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein , im Forum Vergabe sowie in weiteren Netzwerken.
Zum Vergaberecht hat er bereits diverse Bücher, Gesetzessammlungen und Fachbeiträge veröffentlicht.