vergaberecht.expert
vergaberecht.expert ist ein Informationsportal der [ams]rechtsanwälte schneider PartmbB zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema des öffentlichen Auftragswesens und des Vergaberechts.
Auf vergaberecht.expert erhalten Sie einen Überblick sowie vertiefende Informationen in den Bereichen
- Nachrichten,
- Rechtsprechung,
- Gesetze und Verordnungen.
Ergänzend steht eine Archivierung früherer Beiträge zur Verfügung.
Verantwortlich für Beiträge und Inhalte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Matthias Schneider.
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Autor jederzeit zur Verfügung.
Erfahren Sie hier mehr über den Autor.
Nachrichten
Vergabekammer Westfalen, Az.: VK 3 – 48/23, Beschluss vom 17.02.2023 – öffentlich-privaten Partnerschaft die Planung und Errichtung eines Polizeipräsidiums, Rügepräklusion, Auswahlentscheidung,
Vergabekammer Westfalen Aktenzeichen: VK 3 - 48/23 Beschluss vom 17.02.2023 Leitsatz (amtlich): 1. Eine Rügepräklusion nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB kommt jedenfalls bei...
Vergabekammer Westfalen, Az.: VK 1 – 49/23, Beschluss vom 01.03.2023 – Beurteilungsspielraum, organisieren und strukturieren der Bewertung
Vergabekammer Westfalen Aktenzeichen: VK 1 - 49/23 Beschluss vom 01.02.2023 Leitsatz (amtlich): 1. Es unterfällt dem Beurteilungsspielraum des öffentlichen Auftraggebers, wie er die Bewertung...
Schwellenwerte 2022 / 2023
Anwendungsbereiche EU- Schwellenwerte (netto) Liefer- und Dienstleistungen für oberste und obere Bundesbehörden 140.000 EUR Liefer- und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber 215.000 EUR...
VGH München, Beschluss v. 06.12.2021 – 12 CE 21.2846 – Vergabe von Jugendhilfeleistungen der Schulsozialarbeit, vorläufiger Rechtsschutz, Auswahlermessen, Vergaberecht, plurales Angebot, Sozialarbeit, Jugendhilfe
Leitsätze: 1. Bemühen sich mehrere freie Träger um die Durchführung von Jugendhilfemaßnahmen, so steht ihnen auf der Grundlage der aus Art. 12 Abs. 1 GG abzuleitenden Wettbewerbsfreiheit ein...
DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1952 DER KOMMISSION vom 10. November 2021 zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe
DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1952 DER KOMMISSION vom 10. November 2021 zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die...
Rechtsprechung
Vergabekammer Westfalen, Az.: VgK 02/2023, Beschluss vom 02.03.2023 – Beschaffung von Leistungen im On-Demand-Verkehr
Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Az.: VgK-02/2023 Lüneburg, den 02.03.2023 B e s c h l...
Vergabekammer Niedersachsen, Az.: VgK-03/2023, Beschluss vom 01.03.2023 – Ausschreibung von Entsorgungsleistungen, geforderte Eignungsnachweise, durch § 122 GWB und §§ 42 ff. VgV eingeräumter Beurteilungsspielraum, Angemessenheit des Angebotspreises
Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Az.: VgK-03/2023 Lüneburg, den 01.03.2023 B e s c h l...
2. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK 2 – 4 / 23, Beschluss vom 21.02.2023
Vergabekammer Bund Aktenzeichen: VK 2 - 4 / 23 Entscheidungsdatum: 21.02.2023 Normen: § 159 GWB Leitsatz: 1. Ein Auftrag kann demjenigen zugerechnet werden, der letztlich die Mittel für die...
Vergabekammer Westfalen, Az.: VK 3 – 48/23, Beschluss vom 17.02.2023 – öffentlich-privaten Partnerschaft die Planung und Errichtung eines Polizeipräsidiums, Rügepräklusion, Auswahlentscheidung,
Vergabekammer Westfalen Aktenzeichen: VK 3 - 48/23 Beschluss vom 17.02.2023 Leitsatz (amtlich): 1. Eine Rügepräklusion nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB kommt jedenfalls bei...
Vergabekammer Berlin, Az.: VK – B1 – 21 / 22, Beschluss vom 08.02.2023 – Vergabeverfahren „Schulmittagessen – Herstellung – Lieferung und Ausgabe – an 26 Grundschulen und einem Sonderpädagogischen Förderzentrum
Vergabekammer Berlin Aktenzeichen: VK - B1 - 21 / 22 Beschluss vom 08.02.2023 Entscheidungstext: Beschluss In dem Vergabenachprüfungsverfahren pp. wegen des Vergabeverfahrens „Schulmittagessen -...
Gesetze und Verordnungen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Der Autor
Matthias Schneider

Rechtsanwalt │ Fachanwalt für Vergaberecht
[ams]rechtsanwälte schneider PartmbB
Institutweg 10
69198 Schriesheim
T: +49 6203 95469-00
F: +49 6203 95469-05
M: +49 175 7961021
Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Vergaberecht.
Matthias Schneider hat es sich seit Beginn seiner Tätigkeit zur Aufgabe gemacht, stets die Entwicklung und die Anwendung des Vergabrechts im Gesamtkontext des Rechtssystems zu betrachten. Dabei findet er immer praxistaugliche Lösungen für seine Mandanten.
Er berät seit 2000 öffentliche Auftraggeber und Teilnehmer an Vergabeverfahren und begleitet diese sowohl im gesamten Vergabeprozess als auch in Teilbereichen, wenn erforderlich.
Matthias Schneider ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein , im Forum Vergabe sowie in weiteren Netzwerken.
Zum Vergaberecht hat er bereits diverse Bücher, Gesetzessammlungen und Fachbeiträge veröffentlicht.