vergaberecht.expert

vergaberecht.expert ist ein Informationsportal der [ams]rechtsanwälte schneider PartmbB zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema des öffentlichen Auftragswesens und des Vergaberechts.

Auf vergaberecht.expert erhalten Sie einen Überblick sowie vertiefende Informationen in den Bereichen

  • Nachrichten,
  • Rechtsprechung,
  • Gesetze und Verordnungen.

Ergänzend steht eine Archivierung früherer Beiträge zur Verfügung.

Verantwortlich für Beiträge und Inhalte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Matthias Schneider.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Autor jederzeit zur Verfügung.

Erfahren Sie hier mehr über den Autor.

Nachrichten

2. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK2-72/23, Beschluss vom 25.09.2023 – Rechtswidrigkeit einer Preisumrechnungsformel, wonach das teuerste Angebot 0 Punkte erhält; zwingende Berücksichtigung eines Wartungspreises, wenn die Wartung Vertragsbestandteil wird; Wirksamkeit der Aufhebung zwecks Fehlerkorrektur; keine Verpflichtung des Auftraggebers zur Auftragserteilung auf fehlerhafter Basis; Zurückversetzung als Teilaufhebung

2. Vergabekammer des Bundes  VK 2 – 72/23  Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren der     […],         - Antragstellerin -    Empfangsbevollmächtigte/r:  […],      gegen    […],      -...

mehr lesen

2. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK2-68/23, Beschluss vom 18.09.2023 – Projektantenproblematik in Bezug auf den Nachunternehmer des Projektsteuerers für Auftrag Baustellenlogistik; Wissensvorsprünge infolge Erstellung der Vergabeunterlagen; keine Ausschlussnotwendigkeit nach § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB, aber Unzulässigkeit eines Zuschlagskriteriums, das den Projektanten begünstigt

2. Vergabekammer des Bundes  VK 2 – 68/23  Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren der     […]         - Antragstellerin -    gegen     […]               - Antragsgegnerin -      […]         -...

mehr lesen

1. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK1-57/23, Beschluss vom 06.09.2023 – Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung: Rügepräklusion, Antragsbefugnis, Überprüfung eines mir dem Angebot abgegebenen Leistungsversprechens durch den Auftraggeber, Abgrenzung Nachunternehmer/Eignungsverleiher

1. Vergabekammer des Bundes   VK1-57/23    Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren       […]   - Antragstellerin -    Verfahrensbevollmächtigte:     […]        gegen           […]           -...

mehr lesen

Rechtsprechung

2. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK2-56/23, Beschluss vom 17.08.2023 – Ausschluss eines Angebots gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB, § 6e EU Abs. 6 Nr. 7 VOB/A wegen Kündigung von Voraufträgen infolge Schlechtleistungen, Verstoß gegen vertragliche Kooperationsverpflichtungen zu Teilnahme an jour-fixe-Termine auf der Baustelle

2. Vergabekammer des Bundes  VK 2 – 56/23  Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren der     […]        - Antragstellerin -    Verfahrensbevollmächtigte:  […]      gegen    […]          -...

mehr lesen

2. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK2-64/23, Beschluss vom 11.08.2023 – Keine Antragsbefugnis nach § 160 Abs. 2 GWB, wenn das eigentliche Interesse des Antragstellers nicht auf Erhalt des streitgegenständlichen Interimsauftrags gerichtet ist, sondern auf Verhinderung einer zu späten Vergabe des Hauptauftrags; Rechtsmittelverzicht im Nachprüfungsverfahren

2. Vergabekammer des Bundes  VK 2 – 64/23  Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren der     […]       - Antragstellerin -    Verfahrensbevollmächtigte:    […]      gegen      […]       -...

mehr lesen

Gesetze und Verordnungen

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1950 DER KOMMISSION vom 10. November 2021 zur Änderung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1950 DER KOMMISSION vom 10. November 2021 zur Änderung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für...

mehr lesen

Der Autor

Matthias Schneider

Rechtsanwalt │ Fachanwalt für Vergaberecht

[ams]rechtsanwälte schneider PartmbB
Institutweg 10
69198 Schriesheim

T: +49 6203 95469-00
F: +49 6203 95469-05
M: +49 175 7961021

m.schneider@ams-rae.de

Matthias Schneider ist Fachanwalt für Vergaberecht und Mitgründer und  -inhaber der Kanzlei [ams]rechtsanwälte schneider PartmbB.

Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Vergaberecht.

Matthias Schneider hat es sich seit Beginn seiner Tätigkeit zur Aufgabe gemacht, stets die Entwicklung und die Anwendung des Vergabrechts im Gesamtkontext des Rechtssystems zu betrachten. Dabei findet er immer praxistaugliche Lösungen für seine Mandanten.

Er berät seit 2000 öffentliche Auftraggeber und Teilnehmer an Vergabeverfahren und begleitet diese sowohl im gesamten Vergabeprozess als auch in Teilbereichen, wenn erforderlich.

Matthias Schneider ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein , im Forum Vergabe sowie in weiteren Netzwerken.

Zum Vergaberecht hat er bereits diverse Bücher, Gesetzessammlungen und Fachbeiträge veröffentlicht.