vergaberecht.expert

vergaberecht.expert ist ein Informationsportal der [ams]rechtsanwälte schneider PartmbB zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema des öffentlichen Auftragswesens und des Vergaberechts.

Auf vergaberecht.expert erhalten Sie einen Überblick sowie vertiefende Informationen in den Bereichen

  • Nachrichten,
  • Rechtsprechung,
  • Gesetze und Verordnungen.

Ergänzend steht eine Archivierung früherer Beiträge zur Verfügung.

Verantwortlich für Beiträge und Inhalte ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Matthias Schneider.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Autor jederzeit zur Verfügung.

Erfahren Sie hier mehr über den Autor.

Nachrichten

2. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK2-78/23, Beschluss vom 19.10.2023 – Durchführung eines nichtoffenen Vergabeverfahrens zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung, Angebotsausschluss bei bezüglich der Nachunternehmerleistungen unvollständig ausgefülltem Formblatt 223 zur Preisaufschlüsselung; keine Nachforderungsmöglichkeit bei Erklärungen, die erst auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nach Angebotsabgabe einzureichen sind; Vervollständigung einer Erklärung geht über reine Aufklärung hinaus; kein Vertrauensschutz infolge angeblicher anderer Verwaltungspraxis in der Vergangenheit

2. Vergabekammer des Bundes  VK 2 – 78/23  Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren der     […]        - Antragstellerin -    Verfahrensbevollmächtigten:  […]    gegen     […]    ...

mehr lesen

Rechtsprechung

1. Vergabekammer des Bundes, Az.: VK1-57/23, Beschluss vom 06.09.2023 – Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung: Rügepräklusion, Antragsbefugnis, Überprüfung eines mir dem Angebot abgegebenen Leistungsversprechens durch den Auftraggeber, Abgrenzung Nachunternehmer/Eignungsverleiher

1. Vergabekammer des Bundes   VK1-57/23    Beschluss    In dem Nachprüfungsverfahren       […]   - Antragstellerin -    Verfahrensbevollmächtigte:     […]        gegen           […]           -...

mehr lesen

Europäischer Gerichtshof, Az.: C – 510 / 22, Urteil vom 21.09.2023 – Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 102 und 106 AEUV – Öffentliche Unternehmen – Unternehmerische Freiheit – Niederlassungsfreiheit – Unternehmen, das vollständig im Eigentum eines Mitgliedstaats steht und ohne wettbewerbliches Vergabeverfahren ausschließliche Konzessionen für die Gewinnung von natürlichem Mineralwasser erhalten hat – Nationale Regelung, die eine unbegrenzte Verlängerung der Konzession ermöglicht

URTEIL DES GERICHTSHOFS (Neunte Kammer) 21. September 2023(*) „Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 102 und 106 AEUV – Öffentliche Unternehmen – Unternehmerische Freiheit – Niederlassungsfreiheit –...

mehr lesen

Gesetze und Verordnungen

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1952 DER KOMMISSION vom 10. November 2021 zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge sowie für Wettbewerbe

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/1952 DER KOMMISSION vom 10. November 2021 zur Änderung der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Schwellenwerte für die...

mehr lesen

Der Autor

Matthias Schneider

Rechtsanwalt │ Fachanwalt für Vergaberecht

[ams]rechtsanwälte schneider PartmbB
Institutweg 10
69198 Schriesheim

T: +49 6203 95469-00
F: +49 6203 95469-05
M: +49 175 7961021

m.schneider@ams-rae.de

Matthias Schneider ist Fachanwalt für Vergaberecht und Mitgründer und  -inhaber der Kanzlei [ams]rechtsanwälte schneider PartmbB.

Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Vergaberecht.

Matthias Schneider hat es sich seit Beginn seiner Tätigkeit zur Aufgabe gemacht, stets die Entwicklung und die Anwendung des Vergabrechts im Gesamtkontext des Rechtssystems zu betrachten. Dabei findet er immer praxistaugliche Lösungen für seine Mandanten.

Er berät seit 2000 öffentliche Auftraggeber und Teilnehmer an Vergabeverfahren und begleitet diese sowohl im gesamten Vergabeprozess als auch in Teilbereichen, wenn erforderlich.

Matthias Schneider ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein , im Forum Vergabe sowie in weiteren Netzwerken.

Zum Vergaberecht hat er bereits diverse Bücher, Gesetzessammlungen und Fachbeiträge veröffentlicht.